von SKauling | Mrz 31, 2023 | Startseite
Kurz vor den Osterferien haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Willebadessen nochmal alles gegeben und tatkräftig mit angepackt, um für viele Vogel- und Insektenarten Nahrungs- und Nistgelegenheiten auf ihrem Schulgelände zu etablieren. Aus dem...
von SKauling | Mrz 15, 2023 | Startseite
Landwirtschaft, Kulturlandschaft, Klimawandel – Die Zukunft der Biodiversität im Münsterland: In einem mehrjährigen Projekt hat das Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) die Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft und die Biodiversität im...
von SKauling | Mrz 7, 2023 | Startseite
Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und das Institut für Landschaftsökologie der Universität Münster AG Angewandte Landschaftsökologie/Ökologische Planung präsentieren die 3. Auflage des Umsetzungshandbuchs für die Praxis Produktionsintegrierte...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Jan 19, 2023 | Startseite
Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft ist auch in diesem Jahr wieder auf der Grünen Woche in Berlin vertreten. Auf dem “ErlebnisBauernhof” in der Halle 3.2 (Stand 305) ist die Stiftung zusammen mit anderen Kulturlandschaftsstiftungen und dem...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Jan 19, 2023 | Startseite
Es geht mit großen Schritten voran: Die produktionsintegrierte Kompensation (PIK) in der Stadt Bochum kann schon mit mehr als 23 ha punkten. Im wahrsten Sinne des Wortes. Denn für alle Flächen, die ökologisch aufgewertet werden, gibt es Biotopwertpunkte. Und die...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Jan 19, 2023 | Startseite
In der aktuellen Ausgabe der “Stadt+Grün” (1/2023) ist ein ausführlicher Bericht erschienen zum Thema “Neue Wege der Kompensation – Wie Landwirtschaft und Naturschutz zusammen funktionieren können”. Der Bericht von Alexandra Scharpe von...