von SKauling | Jan 19, 2023 | Startseite
Mit rund 30 Interessierten aus Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz war am Dienstagabend die Infoveranstaltung zur Lebensraumgestaltung im Offenland im neuen Bildungshaus in Modexen (Brakel) gut besucht. Stiftungsmitarbeiter Sven Nadolny informierte über Hintergründe...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Jan 9, 2023 | Startseite
Mächtig ins Zeug gelegt haben sich die Schüler der Grundschule Steinheim gleich zu Beginn des neuen Jahres: Im Rahmen des BOWLING-Projektes (Bauern in OWL. Für Insekten-, Natur- und Gewässerschutz) haben sie auf einer nahegelegenen landwirtschaftlichen Fläche...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Nov 30, 2022 | Startseite
Dr. Arne Dahlhoff wurde vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband als Stifter in den Vorstand der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft berufen. Dr. Dahlhoff, neuer Direktor der Landwirtschaftskammer NRW, folgt damit Dr. Martin Berges im Amt, der als...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Aug 25, 2022 | Startseite
Was ist denn bitte ein “Schwalbenbaumarkt”? Die Besucher auf Hof Wetehof in Herford-Schwarzenmoor waren äußerst wissbegierig, von den Mitarbeitern der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft zu erfahren, was der kleine Vogel eigentlich alles braucht, um...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Aug 25, 2022 | Startseite
Wenn ein ganzer Tag im Zeichen von Landwirtschaft, Artenvielfalt, Natur-, Landschafts- und Gewässerschutz steht, darf die Präsentation der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft natürlich nicht fehlen: Beim großen Sommertreff des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes...
von Stiftung Westfälische Kulturlandschaft | Aug 11, 2022 | Startseite
Auf Ackerrandstreifen, Grünland, an Weidezaunpfählen und Feldwegen lohnt es sich, ganze Bereiche oder Abschnitte von der Mahd und dem Mulchen auszusparen. Diese Bereiche dienen als Rückzugsraum für Feldhase und Rebhuhn und bieten ihnen notwendigen Schutz und Deckung....