PIN-Datenbank

Den aufgeführten Maßnahmen sind Arten zugeordnet, die von der jeweiligen Maßnahme profitieren können und umgekehrt.

Zwischenfruchtanbau

Der Anbau von Zwischenfrüchten gehört mittlerweile in der Landwirtschaft zur guten fachlichen Praxis. Auf den Ackerflächen wirkt er sich in vielerlei Hinsicht positiv auf den Boden aus. Die biologische Aktivität der Bodenorganismen wird durch den Zwischenfruchtanbau gefördert und die Humusbildung angeregt. Somit können Nährstoffe besser mobilisiert und gefördert werden. Die Bodenbedeckung und die intensive Durchwurzelung bieten einen guten Schutz vor Erosion und Auswaschungen. Das Wasserspeicher- und Infiltrationsvermögen wird erhöht. Dadurch verbessert sich die Bodenstruktur und verdichtete Böden können aufgelockert und stabilisiert werden. Die Beschattung des Bodens bietet Schutz vor Verdunstung und reguliert auf natürliche Weise die Beikräuter. Neben diesen Aspekten kann bei entsprechender Ausgestaltung und Mischungswahl auch ein effektiver Beitrag zum Artenschutz geliefert werden. Je nach Komponentenwahl können Zwischenfruchtmischungen neben Deckung für Wildtiere auch Futterpflanzen und Samen für Singvögel zur Verfügung stellen und somit wichtige Rastbereiche für Zugvögel oder Standvögel wie das Rebhuhn liefern (Joest et al. 2016). Wird die Fläche mit verschiedenen Mischungen eingesät können kleinteilige Flächenmosaike entstehen, die einen idealen Winterlebensraum bewirken.

Durchführung

  • Einsaat von Ackerflächen vorzugsweise mit Saatgutmischungen
  • Einsaat möglichst frühzeitig nach Ernte der Vorfrucht
  • Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und Düngung
  • Stehenlassen der Kultur über Winter
  • In Kombination verschiedener Mischungen und mit anderen Maßnahmen ein wertvoller Baustein

Funktion

  • Erhöhung Wasserspeicher- und Infiltrationsvermögen
  • Erosionsschutz
  • Lockerung und Stabilisierung des Bodens
  • Nahrungsangebot
  • Förderung von Bodenorganismen
  • Schutz und Deckung
  • Strukturanreicherung

Diese Maßnahme bietet teilumfänglich Lebensraum für die Arten:

Diese Maßnahme bietet vollumfänglich Lebensraum für die Arten:

Literatur

Stiftung Westfälische Kulturlandschaft

Hauptgeschäftsstelle

Münster

Schorlemerstraße 11
48143 Münster
Tel.: 0251 / 4175 147
Fax: 0251 / 4175 261
info[at]kulturlandschaft.nrw

Geschäftsstelle Herford

Auf der Helle 16
32052 Herford
Tel.: 05221 / 34204.46
Fax:  05221 / 34204.19

Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft wurde vom Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband e.V. gegründet, um gemeinsam mit Naturschutz und Landwirtschaft neue Wege zur Bewahrung und Entwicklung der Kulturlandschaft in Westfalen-Lippe zu gehen.