Veranstaltungsankündigung: Vortrag zur Rebhuhnhege in der Wetterau
Am Mittwoch, den 20. November 2024, fand der spannende Vortrag zur „Rebhuhnhege im Projektgebiet Wetterau“ statt – ein voller Erfolg! Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft und die NUVD durften rund 50 interessierte Gäste aus Jagd und Landwirtschaft begrüßen, die sich für den Erhalt der Biodiversität begeistern.
Max Mohr, der seit vielen Jahren im hessischen Wetteraukreis zum Rebhuhnschutz aktiv ist, berichtete eindrucksvoll über seine Arbeit im Projektgebiet in Hessen – von Gießen bis nach Friedberg setzt er sich zusammen mit seinem Vater gemeinsam mit Landwirten und der Jägerschaft dafür ein, die Lebensraumbedingungen für das Rebhuhn nachhaltig zu verbessern. Die Gäste erhielten spannende Einblicke in die erfolgreiche Maßnahmenumsetzung, das Monitoring der Rebhuhnbestände, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit regionalen Akteur*innen sowie die Herausforderungen, denen sich das Projekt stellt.
Der Abend bot nicht nur viele interessante Informationen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten über Naturschutz und die Erhaltung unserer Kulturlandschaft auszutauschen. Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden und den Referenten für diesen inspirierenden Abend!
Interessenten für die Umsetzung von solchen Maßnahmen im hiesigen Projektgebiet in der Dümmer Region können sich gerne bei uns melden.